JAHRESPROGRAMM IM JUBILÄUMSJAHR 2022

2022 feiert der im Juli 2012 gegründete Verein ZinKKo® sein zehnjähriges Bestehen mit einer bunten und vielfältigen Reihe digitaler Veranstaltungen. Um Veranstaltungshinweise zu erhalten, lassen Sie sich von unserer Schriftführerin, Rani Wermes (schriftfuehrerin@zinkko.de) im E-Mail-Verteiler aufnehmen.

___________________________________________________

BESUCH DER AUSSTELLUNG „STIMMEN AUS JERUSALEM“ IN DER ST. COSMAE KIRCHE, STADE

Der Verein ZinKKo lädt zu einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung „Stimmen aus Jerusalem“ ein. An folgenden TERMINEN treffen wir uns jeweils um 15:00 Uhr am Eingang der Kirche an der Rathausseite:

  • Samstag, den 31.07.2021
  • Donnerstag, den 05.08.2021
  • Samstag, den  07.08.2021

Nähere Informationen zu der Ausstellung finden Sie auf der Website des Veranstalters (das Frauenwerk im Haus kirchlicher Dienste):

Was bedeutet es eigentlich in Jerusalem zu leben? Dieser Frage gingen Anfang 2019 drei Frauen nach – eine Jüdin aus New York, eine Christin aus Hannover, eine Muslima aus Lateinamerika. Sie reisten nach Jerusalem, um die Wirklichkeit von Jüdinnen, Christinnen und Musliminnen in der heiligen Stadt zu erkunden.

Die danach entstandene Installation „Stimmen aus Jerusalem“ gibt einen kleinen Eindruck wieder von dem reichen historischen und religiösen Erbe  der Stadt, aber auch von der schmerzhaften und komplizierten politischen Situation.

Sie sind herzlich eingeladen!

______________________________________________________________________________________________________________________________

ZINKKO®SPIELENACHMITTAGE 2018/2019 (Drei  Termine bis zu den Sommerferien)

Bis Ende Juni 2019 finden noch drei samstägliche ZinKKo®-Spielenachmittage in Kooperation mit dem Verein Sport gegen Rassismus statt.

DIE TERMINE BIS ZU DEN SOMMERFERIEN:

18.05., 08.06. und 29.06.2019 jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr

Von 15:00 bis 16:30 Uhr findet eine spielerische Lernförderung statt. Das Gruppen-Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre Kenntnisse in den Fächern Deutsch und Mathematik trainieren wollen.

Von 16:30 bis 18:00 Uhr findet der alt-bekannte „Spielenachmittag“ statt. Im Angebot ist ein Schachtraining mit Erich Scholvin, sowie verschiedene Gesellschaftsspiele unter Anleitung unserer Kursleiterinnen, Diamanta Hykaj und Zahra Chahrour, unterstützt durch Iyamide Mahdi. Wenn das Wetter es zulässt, findet ein sportliches Angebot mit Kursleiter Bahram Taghavi draußen statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. (Wir freuen uns natürlich über eine Spende.)

Anmeldungen nimmt der Verein ZinKKo (www.zinkko.com) telefonisch (mittwochs und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter der Nummer 04141 776149) oder per Mail (zinkko@gmx.de) entgegen.

ÄLTERE VERANSTALTUNGEN

ZINKKO®SPIELENACHMITTAGE 2018/2019 (Alle Termine bis Ostern)

FRAUEN- UND MÄDCHEN-FLOHMARKT am 9. März 2019!

ZinKKo Spielenachmittage 2017/18

Neben Gesellschaftsspiele besteht auf Wunsch die Möglichkeit unter Anleitung von Schachtrainer Erich Scholvin, Schach mit leistungsorientierten Spielern jeden Alters zu trainieren.

Aber auch ein entspanntes „Klönen“ bei Kaffee oder Tee ist Programm!

Für alle von 5 bis 99 Jahre.

Wo: Café Schöne Zeit, Poststraße 21, 21682 Stade

Termine (jeweils 16 – 18 Uhr): In der Regel 14-täglich, zunächst

Samstag, 7. und 21. April, 5. Mai und 9. Juni 2018

Kursleiterin: Iyamide Mahdi

Schachtrainier: Erich Scholvin

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.

Anmeldungen nimmt der Verein ZinKKo (www.zinkko.com) telefonisch (04141 776149) oder per Mail (zinkko@gmx.de) entgegen.

Gesprächskreis für Frauen 

Datum: 17. Februar 2016 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Thema: Maya Angelou: Schriftstellerin, Bürgerrechtlerin, Feministin

Referentin: Erika Niestroj-Frost

Ort: Stade, FABI, Neubourgstr. 5

Gebühr: 2,50€  (wird vor Ort erhoben)

(In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. – Gefördert durch die Hansestadt Stade.)

Gesprächskreis für Frauen 

Datum: 18. November 2015 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Thema: Brauchen Migrantinnen beim beruflichen (Wieder-) Einstieg besondere Förderung?

Referentin:Iyamide Mahdi  und Christina Völkers

Ort: Gründungs- und Innovationszentrum Stade, Theodor-Haubach-Weg 2, Stade

Gebühr: 2,50€  (wird vor Ort erhoben)

(In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. – Gefördert durch die Hansestadt Stade.)

Gesprächskreis für Frauen 

Datum: 16. September 2015 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Thema:  Alltag in bikulturellen Familien

Referentin: Natalia Gonzalez

Ort: Das Sonnenzimmer, 2. OG., Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V., Neubourgstr. 5, 21682 Stade

Gebühr: 2,50€  (wird vor Ort erhoben)

(In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. – Gefördert durch die Hansestadt Stade.)

->Schach- und Spielenachmittag für Interessierte (mehr lesen …)

Termin:  Samstag, 25. April 2015 von 16 bis 18 Uhr

Ort:   ZinKKo e. V.  im Gründungszentrum Ottenbeck, Theodor-Haubach-Weg 2, 21684 Stade

Bei Fragen helfen wir gerne weiter!  Nehmen Sie Kontakt auf!

->Gesprächskreis für Frauen 

Datum:   Mittwoch, 19.11.2014 von  9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Thema:  Mandelas Weg – eine Buchvorstellung

Referentin: Astrid Gräntzdörffer

-> Vorstellung der Brustkrebs- und Prostatakrebs-Zentren für ein mehrheimisches Publikum (In Kooperation mit der Krebsnachsorge Stade e. V.)

Termin: Dienstag, 14. Oktober 2014, von 16 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort: Klinik Dr. Hancken, Harsefelder Straße 8, 21680 Stade

Weitere Auskünfte erhalten Sie über die Krebsnachsorge Stade e. V.:

Stefanie Kelzenberg-Lonsdorfer, Krebsnachsorge Stade e. V., Tel: 04141 67744

ODER über den Verein ZinKKo:

Iyamide Mahdi, ZinKKo e. V., Tel: 04141 776 149 (Mi. und Do. 9 – 12 Uhr); E-Mail: zinkko@gmx.de

-> Gesprächskreis für Frauen 

Mittwoch, 15.10.2014 –  9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Thema:  Totenfest in Mexiko – Día de los Muertos

Referentin: Natalia Gonzalez

-> Schach-Nachmittag für Interessierte von 5 bis 99 Jahren

Termin: Samstag, 18.10.2014 von 16 bis 18 Uhr

Betreuung: Erich Scholvin

-> Gesprächskreis für Frauen 

Thema: Asylbewerber in Deutschland – Wie kann die Situation der Geflüchteten im Landkreis Stade verbessert werden? mit Marion Albers und Susanne Graf-Geller

Mittwoch, 17.09.2014 –  9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Ort: Das Sonnenzimmer, 2. OG., Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V., Neubourgstr. 5, 21682 Stade

Gebühr: 2,50€  (wird vor Ort erhoben)

-> Gesprächskreis für Frauen 

Thema: Eigentlich habe ich keine Vorurteile, abermit Referentin Annette Kulla

Mittwoch, 18.06.2014 –  9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

-> Gesprächskreis für Frauen 

Thema: Theologie im Plural mit Referentin Katja Drechsler

Mittwoch, 21.05.2014 –  9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

-> Durch die Augen der Jugend die Zukunft erblicken – Eine Veranstaltungsreihe für Jung und Alt

Thema: „England, meine zweite Heimat“. Erwachsene und Jugendliche haben die Gelegenheit darüber zu diskutieren, was „Heimat“ für Sie bedeutet.

Freitag, 16.05.2014 – 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

-> KulturOrte Entdecken im Rahmen des Projekts „Du bist wichtig“

Samstag, 10.05.2014 um 19 Uhr im CineStar Stade (220 Minuten inklusive Pause)
Eine Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera New York in unserem CineStar Stade. Auf Italienisch mit deutschen Untertiteln erleben Sie das „Aschenputtel“ Märchen mal anders. Wer möchte, kann an der (kostenlosen) Einführung am 5.Mai 2014 teilnehmen. 

->Lesung aus „Zwischen zwei Welten“

Datum: Donnerstag, 8. Mai 2014 Uhrzeit: 19 Uhr

Am Donnerstag, den 8. Mai 2014 liest Lesli Omohundro-Bronczkowski aus dem Buch „Zwischen zwei Welten“ (ISBN 9783942073271, Preis: €12) vor.  Das Buch enthält Geschichten von mehrheimischen Frauen und Mädchen, die aus Algerien, Australien, den Bahamas, Chile, Kurdistan, der Türkei und den USA stammen.  Die Lesung mit der gebürtigen US-Amerikanerin Lesli Omohundro-Bronczkowski wird nicht nur für andere mehrheimische Frauen faszinierend sein.

 -> KulturOrte Entdecken im Rahmen des Projekts „Du bist wichtig“

Einführungsveranstaltung

Montag, 5.05.2014 von 10 bis 11:30 Uhr im Gründungs-und Innovationszentrum, Theodor-Haubach-Weg 2, 21684 Stade-Ottenbeck  Pianistin und Saxophonistin Antje Bendler-Brockmann führt einfühlsam ein in das Thema „Oper“ allgemein, bietet Informationen rund um die Oper „La Cenerentola“ und gibt Einblicke in das Leben des italienischen Komponistenen , Gioachino Rossini (1792 – 1868).  Nach dieser Einführung können sich auch unerfahrene Opernbesucher auf die Live-Übertragung der Oper „La Cenerentola“ aus New York (siehe unten) freuen.

-> Gesprächskreis für Frauen (In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. – Gefördert durch die Hansestadt Stade.)

Thema: Orientalischer Tanz
Mittwoch, 23.04.2014 –  9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

-> Durch die Augen der Jugend die Zukunft erblicken – Eine Veranstaltungsreihe für Jung und Alt

„Ohne mein Smartphone sage ich gar nichts“. Erwachsene und Jugendliche haben die Gelegenheit über das moderne Phänomen Smartphone zu diskutieren.

Freitag, 28.03.2014 – 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

->Gesprächskreis für Frauen (In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. – Gefördert durch die Hansestadt Stade.)

Thema: Bildung in Deutschland

Mittwoch, 19.03.2014 –  9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

-> ZinKKo Themenabend

Thema: Die neurologische und psychologische Bedeutung der Muttersprache für die Entwicklung mehrsprachiger Kinder

Wie wichtig ist die Muttersprache für die Entwicklung mehrsprachiger Kinder? Dieser Frage ist die deutsch-iranische Diplom-Psychologin Marjan Arab-Najafi in einer ZinKKo-Fortbildung für die Ev. Familienbildungsstätte am 18. Januar 2014  gründlich nachgegangen.  Aufgrund der positiven Resonanz wird sie ihren Vortrag für ein größeres Publikum im Rahmen eines ZinKKo-Themenabends wiederholen.

Datum: 27. Februar 2014 von 18 bis 19:30 Uhr

->Fortbildung für Leiterinnen von Eltern-Kind-Gruppen und Kinderspielkreisen für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren

Datum: 18. Januar 2014 von 9 bis 13 Uhr

->Gesprächskreis für Frauen (In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. – Gefördert durch die Hansestadt Stade.)

Thema:  Internationales Frühstücksbüffet

Mittwoch, 18.12.2013 –  9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

->Multiplikatorenschulung zur Professionalisierung und Weiterqualifizierung von MSOs (Gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Programmübersicht_Teil II   – Links zu allen Modulen finden Sie hier.

Samstag, 7.12.2013 von 11:30 bis 13:00 Uhr – Moderne Medien 

Donnerstag, 12.12.2013, 9 bis 10:30 Uhr – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit I

Donnerstag, 12.12.2013, 11 bis 12:30 Uhr – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit II

Zielgruppe:  Die Schulung richtet sich in erster Linie an ehrenamtlich tätige Vorstandsmitglieder in MigrantenSelbstOrganisationen, aber auch interessierte Migrantinnen und Migranten, die sich ehrenamtlich im Bereich der Integration und Inklusion engagieren sind herzlich willkommen.

->DEUTSCHLAND GAB MIR ASYL – Eine ehemalige Kindersoldatin erzählt

Datum und Uhrzeit: Freitag, 6.12.2013 um 18 Uhr

Ort: Kreishaus, Am Sande 4, 21682 Stade

In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V.

->Durch die Augen der Jugend die Zukunft erblicken – Eine Veranstaltungsreihe für Jung und Alt

Thema:  Lara Haidar erzählt über die Erfahrung,  „In den Sommerferien im Libanon zu Hause“  zu sein.

Freitag, 29.11.2013 – 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V., Neubourgstr. 5, 21682 Stade

Gebühr: €2,50* (wird vor Ort erhoben)

*Für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren ist der Eintritt frei.

-> Fachkompetenz Deutsch –Informelle und kostengünstige Möglichkeiten, die deutsche Sprache zu üben und zu vertiefen

Termin:  28. November 2013  von 9 bis 10:30 Uhr

Referentinnen: Hedwig Glinka, Grundschullehrerin i.R. und Gertrud Christophersen, Regierungsdirektorin i.R.

-> Buchführung für Vereine (Teil I und II); Dozent: Ahmed Aziz

Freitag, 22.11.2013 von 9:30 bis 13 Uhr (mit einer 30 minütigen Pause)

-> Gesprächskreis für Frauen (In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.)

Thema: God Jul – Schwedische Weihnachtstraditionen mit Cornelia Wulff-Ahrens

Mittwoch, 23.10.2013 –  9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

->Multiplikatorenschulung zur Professionalisierung und Qualifizierung von MSOs als Träger von Integrationsangeboten

Termine: Mittwoch, 30.10.2013 – 16:00 bis 19:30 Uhr und Donnerstag, 31.10.2013 – 9:00 bis 13:00 Uhr (mit Mittagessen)

Ort: Gründungs- und Innovationszentrum Stade, Theodor-Haubach-Weg 2, 21684 Stade

Themen:  Professionalisierung der Vereinsarbeit; Projektarbeit (Siehe Schulungsinhalte)

Dozentin: Hanim Ezder, Leiterin des Muslimischen Familienbildungswerks in Köln

->“ZinKKo Zeit” für Mitglieder und ihre Gäste

“Ein Sommer in Südafrika – mit welchen Eindrücken kommen wir zurück nach Deutschland?” (Ein Vortrag von Astrid und Wulff Gräntzdörffer)

Die Eindrücke und Erlebnisse unseres diesjährigen Sommerurlaubs in Südafrika möchten wir, das Ehepaar Gräntzdörffer, mit Ihnen/Euch teilen.  Die Eindrücke die wir gewonnen haben und die Erfahrungen, die wir gemacht haben, prägen uns und schärfen das Bewusstsein aufs Neue.  Als Mehrheimische, das weiß Astrid Gräntzdörffer, ist man immer wieder aufgefordert, sich auf neue Situationen und auf eine komplett andere Lebensweise einzustellen.  Dieses erlebt sie sowohl beim Besuch in der alten Heimat als auch bei der Rückkehr in die neue Heimat.

Samstag, 26.10.2013 – 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

->ZinKKO Themenabend

Thema: Vielfalt nutzen – Bildungschancen verbessern!  Referentin: Gertrud Christophersen, Regierungsdirektorin im Ruhestand

Beim ersten ZinKKo Themenabend stehen die Bildungschancen unserer Kinder im Fokus.  Mehrheimische Eltern möchten das Beste für ihre Kinder und möchten sie gut durch ihre Schulzeit begleiten können.  Dass das nicht so leicht ist, wenn man nicht selber in Deutschland zur Schule gegangen ist, weiß Gertrud Christophersen, Regierungsdirektorin i. R.  Sie bringt ihre Fachkenntnisse daher gerne ein, um gemeinsam mit dem Verein ZinKKo mehrheimische Eltern zu informieren und zu beraten.  An diesem Abend gibt Frau Christophersen einen Überblick über das deutsche Bildungssystem und beantwortet Ihre/Eure Fragen.  Außerdem stellt der Verein vor, wie er die Vorteile einer kulturellen Vielfalt nutzen möchte, um die Bildungschancen mehrheimischer Kinder zu fördern.  Vielleicht können auch Sie/kannst auch Du da mithelfen?

Donnerstag, 24.10.2013 – 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

->“ZinKKo Zeit“ für Mitglieder und ihre Gäste

„Ein Sommer in Südafrika – Mit welchen Eindrücken kommen wir zurück nach Deutschland?“ (Ein Vortrag von Astrid und Wulff Gräntzdörffer)

Samstag, 26.10.2013 – 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

->Gesprächskreis für Frauen (In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V.)

Thema:  Mit „Ubuntu“ in kleinen Schritten zur Integration (Ein Vortrag von Frau Astrid Gräntzdörffer)

Mittwoch, 23.10.2013 –  9:30 Uhr bis 11:00 Uhr

->Bericht über den Zweiten Migrantinnenkongress 2013 in Frankfurt am Main

3. April 2013 von 10 bis 11:30 Uhr, im Rahmen des Internationalen Frauenfrühstücks im Dorfgemeinschaftshaus in Steinkirchen

->Teilnahme am Weltgebetstag

1. März 2013 in der Heilig Geist Kirche in Stade

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s