Online Book Discussion: If the Oceans were Ink by Carla Power (www.carlapower.com)                         

We are honoured to announce that National Book Award and Pulitzer Prize finalist Carla Power will be putting in a cameo appearance during our Online Book Discussion of her fascinating work If the Oceans were Ink.  The award-winning American journalist and writer Carla Power will briefly present her latest novel Home, Land, Security. before going on to comment on the enduring relevance of If the Oceans were Ink, a book which is as relevant today, a good 20 years after 9/11, as it was in 2015.  The event will be hosted by German-British linguist Iyamide Mahdi and will be held IN ENGLISH.

Date: 21 April 2022

Time: 8:00 – 9:30 PM Central European Summer Time                

Special Guest: Carla Power

Tickets: There is no charge. Donations are welcome

Account for donations

Bank: Sparkasse Stade-Altes Land

IBAN: DE35 2415 1005 1210 0865 40

Der Verein ZinKKo®  lädt alle Hobby-Köch*innen zu einem Online-Kochkurs (Albanisch!)

Mal ganz ehrlich, wer kann von sich behaupten, dass er schon mal albanisch gekocht hat?! Jetzt, aber, heißt es beim Zentrum für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz e. V.: „Auf die Plätze, fertig, los!“  Legen Sie die zuvor mitgeteilten Zutaten und Utensilien bei sich bereit und folgen Sie online im virtuellen Kochkurs den Anweisungen unserer Kassenwartin Diamanta Hykaj, die nicht nur Zahlen im Kopf hat, sondern auch Gerichte aus ihrem Heimatland zaubern kann! Lernen Sie ein paar internationale Gerichte kennen und unterhalten Sie sich entspannt nebenbei mit anderen Teilnehmer*innen. Die Liste der Zutaten und benötigten Utensilien sowie die Zugangsdaten bekommen Sie vor der Veranstaltung per E-Mail.

Datum:                                 26. März 2022

Uhrzeit:                                18:00 – 19:30 Uhr       

Referentin:                           Diamanta Hykaj

Küche:                                  Albanisch

KONTAKTDATEN für Anmeldungen und Rückfragen

Zentrum für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz e. V., Telefon: 04141 776149; E-Mail: vorstand@zinkko.de

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende zur Förderung unserer gemeinnützigen Projekte im Bereich der schulischen und außerschulischen – insbesondere musikalischen – Bildung.

SPENDENKONTO:

Bank: Sparkasse Stade-Altes Land

IBAN: DE35 2415 1005 1210 0865 40

BIC:    NOLADE21STS

2022 feiert der im Juli 2012 gegründete Verein ZinKKo® sein zehnjähriges Bestehen mit einer bunten und vielfältigen Reihe digitaler Veranstaltungen. Um Veranstaltungshinweise zu erhalten, lassen Sie sich von unserer Schriftführerin, Rani Wermes (schriftfuehrerin@zinkko.de) im E-Mail-Verteiler aufnehmen.

Vom Dezember 2014 bis Juni 2016 wurden 21 Frauen und 2 Männer während einer neun-monatigen Schulung zu Bildungsexperten für ihre eigenen Kulturkreise qualifiziert. Seit dem Schuljahr 2016/2017 können die ZinKKo®-Bildungsexpert*innen für muttersprachliche Eltern-Informationsveranstaltungen gebucht werden. Es geht es vor allem um die Kompetenzen von Eltern, die richtigen Entscheidungen für ihre Kinder im deutschen Schulsystem zu treffen. Zugleich stehen die ZinKKo®-Bildungsexpert*innen als Sprachmittler für Gespräche zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen zur Verfügung.

Die ZinKKo®-Bildungsexpert*innen fühlen sich in Deutschland heimisch, sind aber zugleich in ihrem eigenen Kulturkreis fest verankert.  Neben exzellenten Kenntnissen der Muttersprache besitzen sie gute bis sehr gute Deutschkenntnisse. Sie haben eigene Erfahrungen im deutschen Bildungssystem gemacht oder haben mindestens ein Kind im schulpflichtigen Alter.

Ansprechpartnerin: Iyamide Mahdi (bildung@zinkko.de)

Nachdem alle Veranstaltungen abgesagt werden mussten hat der Verein nur noch vereinzelte Treffen unter Einhaltung der geltenden Regeln stattfinden lassen. Dieses hat zu einer erheblichen Reduzierung der Vereinsaktivitäten geführt. Lediglich die Beratungen bzw. die Sprachmittlung im Rahmen des Bildungsprojekts konnte digital fortgeführt werden. Auch die Förderung des Instrumentalunterrichts der Stipendiat*innen im Rahmen des Musikprojektes lief ununterbrochen weiter, wenngleich der Unterricht an den Musikschulen zeitweise ausgesetzt werden musste.

Inzwischen haben wir uns der Situation angepasst. 2022 bietet der Verein wieder ein Veranstaltungsprogramm an, zum Schutz aller Beteiligten aber fast ausnahmslos per Videokonferenz.

Mit dem Wechsel im Vorstand im Mai 2019 wurde ein neues Logo geschaffen. Auch die Website wurde überarbeitet und wird demnächst freigeschaltet.

Sie erreichen uns telefonisch dienstags und freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr unter der Nummer 04141 776149 oder per E-Mail an: vorstand@zinkko.de.

Der Verein ZinKKo lädt ein zum gemütlichen Beisammensein, zum Spielen und Klönen bei einer Tasse Tee oder Kaffee, Saft oder Wasser.

Herzlich willkommen bei den ZinKKo Spiele-Nachmittagen!

Der nächste Termin:  Samstag, 8. Februar 2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Raum „Lühe“, Theodor-Haubach-Weg 2, 21684 Stade.  Anmeldung und Fragen: vorstand@zinkko.de.  Telefonische Sprechzeiten: Di. und Fr. von 16:00 bis 18:00 Uhr unter 04141 776 149.

Weitere Termine:

  • Samstag, 22. Februar 2020
  • Samstag, 7. März 2020
  • Samstag, 21. März 2020

 

0001 (1)

Übrigens, das Sport und Familienfest am 10.08.2019 wurde zum ersten Mal mit unserem Kooperationspartner Sport gegen Rassismus e. V.  in Stade durchgeführt. Nach der  positiven Resonanz – und weil es allen so viel Spaß gebracht hat – überlegen wir, beim nächsten Stader Fest der Kulturen 2021 wieder dabei zu sein. Hoffentlich auch mit Euch!

 

0001 (1)

Verjüngungskur für den Verein ZinKKo

Nach sieben Jahren im Vorstand legt Iyamide Mahdi (51 J) den Vorsitz des 2012 gegründeten Vereins am 19. Mai 2019  nieder. Ihr Nachfolger im Amt, Mahdieu Wermes (22 J), führt ein junges Vorstandsteam an.  „Mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren bringt das junge Führungsteam, das demnächst die Geschäfte des Vereins übernimmt, neuen Schwung in den Verein“, freut sich Mahdi, die lange auf einen Nachfolger gewartet hat.

Der neue Vorsitzende, Mahdieu Wermes, seine Stellvertreterin, Zahra Chahrour und Kassenwartin, Diamanta Hykaj, wollen auf dem bisher Erreichten aufbauen, aber auch eigene Akzente setzen. und den Verein ZinKKo in die Zukunft führen.

Natürlich will das geballte Wissen, über das der bisherige Vorstand verfügt, nach und nach kommuniziert werden. Die stellvertretende Vorsitzende und angehende Pharmazeutisch-Technische Assistentin freut sich darauf, mit dem Verein viel Positives bewirken zu können.

Vorsitzender Wermes, Student der Elektro- und Informationstechnik, freut sich, dass seine Vorgängerin weiterhin die ZinKKo®-Musikprojekte (das Tageblatt berichtete) im Auftrag des Vereins koordinieren wird. Auch das Kooperationsprojekt „Internationaler Garten Stade“ (KV der Landfrauen Stade, ZinKKo e. V., BBS III) wird sie weiterhin im Auftrag des Vereins betreuen.

Manche Projekte wird der ehrenamtliche Vorstand nach den Sommerferien auslaufen lassen. „Wir sind alle in, oder stehen kurz vor, Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums an verschiedenen Standorten bundesweit. Da werden wir nicht wie bisher eine 20- bis 30-Stunden-Woche im Ehrenamt leisten können.“

Angehender BWL-Student Bahram Taghavi, der sich seit dem Abitur aktiv im Verein engagiert, stellte sich als Beisitzer im Erweiterten Vorstand zur Verfügung. Das erste Studienjahr hat erstmal Vorrang über die Vorstandsarbeit.

Kassenwartin Diamanta Hykaj strebt bei den Stadtwerken Stade ihren Abschluss als Industriekauffrau im Juli 2020 an. „Im Juli 2022 wollen wir zusammen das 10-jährige Jubiläum des Vereins ZinKKo feiern,“ fügt sie selbstbewusst hinzu.

Ein schönes Ziel für ein junges Team.

Sie wünschen eine muttersprachliche Beratung in Fragen zum deutschen Bildungssystem?

Dank einer Spende des Ladies‘ Circle 59 Stade  sind die ZinKKo®-Bildungsexpertinnen wieder im Einsatz und bieten Vorträge, muttersprachliche Beratungen, Sprachmittlung bei Gesprächen zwischen Schulen und Bildungseinrichtungen, sowie eine Unterstützung bei Fragen rund um den Bildungsalltag.

                                 Die ZinKKo®-BildungsexpertInnen für                                                                      Albanisch, Arabisch, Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch u. Türkisch              helfen auch Ihnen gerne weiter.

Sichern Sie sich einen individuellen Beratungstermin! 

Auch Schulen können eine muttersprachliche Informationsveranstaltung, bspw. zum Thema: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule“ oder „Frühkindliche Bildungsangebote“ buchen. Kostenlos. Solange die Spende reicht.

Kontakt


Falls Sie unsere ehrenamtliche Arbeit mit einer Spende unterstützen möchten freuen wir uns sehr!  (Eine Spendenbescheinigung kann auf Wunsch ausgestellt werden.)

Kontoverbindung: Sparkasse Stade-Altes Land IBAN: DE35 2415 1005 1210 0865 40